Herzlich willkommen auf der Homepage der Bundesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung (BAW)
Wir können auch anders …
Bildungspolitische Entwicklungen, innovative Konzepte und Themen wie Qualitätsmangement oder EU-Förderung machen in der Regel nicht vor Bundesländergrenzen halt. Daher haben wir uns im Jahr 1999 zur BAW zusammengeschlossen.
Unsere Leitlinien
Ein besonderes Anliegen von uns ist, politische Bildung zu fördern und weiterzuentwickeln.
Uns verbindet das Leitbild des selbstorganisierten und eigenverantwortlichen Lernens, das auf den ethischen Grundsätzen der Gewaltfreiheit, Emanzipation, Selbstbestimmung und Solidarität basiert.
Vernetzung und kollegialer Austausch
Augenblicklich arbeiten Bildungs(netz)werke aus folgenden Bundesländern in der BAW zusammen:
Brandenburg | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz
Wir suchen …
weitere landesweit organisierte (Dach-)Verbände einer Anderen Weiterbildung!
Kontakt
Friedhelm Jostmeier
info@b-a-w.info
Tel. 0521/164 45 40
Andere Weiterbildung und die besonderen Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie
Wie alle Lebensbereiche ist auch die Andere Weiterbildung von den Einschränkungen und Unwägbarkeiten der aktuellen Corona-Krise betroffen. Für die BAW, ihre Mitglieder und Bildungspartner*innen bedeutet dies: bis auf Weiteres fallen alle Veranstaltungen aus. Dies...
Erfolgreiches BAW-Treffen am 11. und 12. März 2019 in Graz
Die Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen der BAW trafen sich am 11. und 12. März 2019 in der österreichischen Stadt Graz, um aktuelle Themen, Wünsche und Zukunftsvisionen der Anderen Weiterbildung zu diskutieren. Schwerpunkte der Plenarsitzung waren unter...
Bildungseinrichtungen nachhaltig aufstellen
Die Broschüre "Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Bildungsauftrag für die Erwachsenenbildung" dokumentiert die Ergebnisse des nachfolgend beschriebenen Projektes und lädt Sie ein, sich mit Nachhaltigkeit in Ihrer Einrichtung auseinanderzusetzen: Sie können die...