Erfolgreiches BAW-Treffen am 11. und 12. März 2019 in Graz

Erfolgreiches BAW-Treffen am 11. und 12. März 2019 in Graz

Die Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen der BAW trafen sich am 11. und 12. März 2019 in der österreichischen Stadt Graz, um aktuelle Themen, Wünsche und Zukunftsvisionen der Anderen Weiterbildung zu diskutieren. Schwerpunkte der Plenarsitzung waren unter anderem die Digitalisierung in der Erwachsenenbildung, die Digitalisierungsstrategien und -konzepte im Bildungsbreich der einzelnen Bundesländer und die Qualifizierung eigener Mitarbeiter*innen zu digitalen Werkzeugen und E-Learning Möglichkeiten. Im Positionspapier der BAW wird nun gefordert, den Digitalpakt der Bundesregierung nicht nur auf Schulen zu beziehen, sondern auch auf die Erwachsenenbildung zu erweitern. Digitalisierungsstrategien müssten jedoch auch Einzug in die Bildungspolitik auf Länderebene finden. Auch weitere Punkt des BAW-Positionspapiers wurden diskutiert und überarbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt betraf den Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). In erster Linie wurde die Frage, wie die BAW die Umsetzung der 17 Ziele aus der BNE vorantreiben könne, besprochen und beleuchtet. Die BAW strebt eine umfassendere bundesweite Vernetzung und einen weiteren Austausch zum Thema an. Das nächste Treffen der BAW wird im November 2019 in Bielefeld stattfinden.

       

Bildungseinrichtungen nachhaltig aufstellen

Bildungseinrichtungen nachhaltig aufstellen

Die Broschüre „Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Bildungsauftrag für die Erwachsenenbildung“ dokumentiert die Ergebnisse des nachfolgend beschriebenen Projektes und lädt Sie ein, sich mit Nachhaltigkeit in Ihrer Einrichtung auseinanderzusetzen:

Sie können die Broschüre hier herunterladen!


Im Projekt „Bildungseinrichtungen nachhaltig aufstellen“ haben sich niedersächsische Bildungsinstitutionen auf den Weg gemacht, um gemeinsam über Bedarfe, Bedingungen und Herausforderungen für die nachhaltige Entwicklung von Organisationen zu reflektieren. Ziel des Projekts war es, die zentrale Rolle der Erwachsenenbildung bei der Umsetzung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen zu verdeutlichen und sich auch in Niedersachsen gemeinsam auf den Weg zu einer „Großen Transformation“ zu machen.

Der VNB hat in Kooperation mit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung sowie RENN.Nord dieses Pilotprojekt initiiert. In sechs eintägigen Workshops förderte das Projekt die kollegiale Beratung zwischen den teilnehmenden Einrichtungen, bot fachliche Expertisen und begleitete Veränderungsprozesse zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Einrichtungen. Das Pilotprojekt wurde im September 2018 abgeschlossen.

Weitere Infos zu diesem Projekt finden Sie hier

 

 

BNE Fortbildung vom 11.-15. März in Graz

Vom 11.-15. März 2019 bildeten sich die Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen der BAW zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) in Graz weiter. Durch den Besuch verschiedener staatlicher und nichtstaatlicher Initiativen erhielt die Gruppe z.B. interessante und inspirierende Einblicke in Bürger*innenbeteiligungsprozesse in der Quartiersentwicklung der Stadt Graz und lernte insbesondere zwei Stadtteile näher kennen, die im Interesse der Einwohner*innen neu gestaltet und aufgewertet werden konnten. Die Seminarinhalte wurden mit geeigneten Methoden vermittelt und erfahrbar gemacht, sodass sowohl praktische, als auch theoretische Kenntnisse bezüglich BNE vertieft werden konnten. Die Teilnehmenden wurden gezielt angeregt sich zur BNE in ihren eigenen Organisationen und Bundesländern auszutauschen und gemeinsame Visionen für die Zukunft zu erarbeiten. Sie erhielten außerdem die Möglichkeit bisherige eigene Arbeitsergebnisse in der großen Gruppe zu präsentieren. So wurde die Broschüre  „Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Bildungsauftrag für die Erwachsenenbildung“ des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen vorgestellt sowie der Praxisleitfaden Praktiker*innen im Lernumfeld der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Brandenburg. Alle Teilnehmenden erklärten im Feedback, dass sie die vorgestellten Thematiken rund um die BNE als bereichernd empfanden und Aspekte der Nachhaltigkeit weiterhin stark in die Arbeit innerhalb der Organisationen einfließen werden.