15.03.2019
Vom 11.-15. März 2019 bildeten sich die Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen der BAW zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) in Graz weiter. Durch den Besuch verschiedener staatlicher und nichtstaatlicher Initiativen erhielt die Gruppe z.B. interessante und inspirierende Einblicke in Bürger*innenbeteiligungsprozesse in der Quartiersentwicklung der Stadt Graz und lernte insbesondere zwei Stadtteile näher kennen, die im Interesse der Einwohner*innen neu gestaltet und aufgewertet werden konnten. Die Seminarinhalte wurden mit geeigneten Methoden vermittelt und erfahrbar gemacht, sodass sowohl praktische, als auch theoretische Kenntnisse bezüglich BNE vertieft werden konnten. Die Teilnehmenden wurden gezielt angeregt sich zur BNE in ihren eigenen Organisationen und Bundesländern auszutauschen und gemeinsame Visionen für die Zukunft zu erarbeiten. Sie erhielten außerdem die Möglichkeit bisherige eigene Arbeitsergebnisse in der großen Gruppe zu präsentieren. So wurde die Broschüre „Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Bildungsauftrag für die Erwachsenenbildung“ des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen vorgestellt sowie der Praxisleitfaden Praktiker*innen im Lernumfeld der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Brandenburg. Alle Teilnehmenden erklärten im Feedback, dass sie die vorgestellten Thematiken rund um die BNE als bereichernd empfanden und Aspekte der Nachhaltigkeit weiterhin stark in die Arbeit innerhalb der Organisationen einfließen werden.
13.12.2018
In dieser Broschüre stellt die niedersächsische Erwachsenen- und Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung Handlungsfelder vor, die im Kontext von Digitalisierung besondere Relevanz für das Konzept lebensbegleitenden Lernens sowie die digitale Transformation der Erwachsenenbildung in Niedersachsen haben (… und darüber hinaus):
Strategiepapier: „Digitalisierung der Erwachsenen- und Weiterbildung“ (PDF)
(Herausgeber: Nds. Bund für freie Erwachsenenbildung)
6.12.2018
Das nächste BAW-Treffen findet vom 11.-15. März 2019 in Graz statt.
Inhaltlich geht es unter anderem um BNE-Themen, wie zum Beispiel Nachhaltigkeit als Bildungsinhalt oder als Aufgabe in den Organisationen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@lag-brandenburg.de
1.12.2018
Politische Bildung ist ein zentrales Anliegen aller Mitglieder der BAW.
Für 2018 haben sich die Kolleg_innen aus Rheinland-Pfalz hier etwas ganz Besonderes ausgedacht:
Einen digitalen Adventskalender zur politischen Bildung!
Ab dem ersten Dezember 2018 öffnet sich jeden Tag ein Türchen für Sie und stellt Ihnen ein Projekt der (gesellschafts-)politischen Bildung vor.
Gestaltet und „gefüllt“ wurde er von den sieben staatlich anerkannten Weiterbildungsorganisationen in Rheinland-Pfalz.
Fragen zu diesem Projekt beantworten gerne die Kolleg_innen der LAG anders lernen
Das BAW-Team wünscht einen entspannten und schönen Jahresausklang 🙂
9.11.2018
Was bewegt die Andere Weiterbildung? − Hierzu gab es interessante Infos und intensive Diskussionen der BAW-Vetreter_innen aus Brandeburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen in der Landesgeschäftsstelle des VNB.
Bei diesem kollegialen Austausch standen, neben den bildungspolitischen Entwicklungen im Bund und den jeweiligen Bundesländern, insbesondere das Thema „Digitalisierungstrategien in der Erwachsenen- und Weiterbildung“ sowie die Planung eines transnationalen Workshops in Graz auf der Agenda.
Weitere Infos und Kontakt zum BAW e.V.: HIER
1.11.2018
Auch in diesem Jahr trafen sich die zurückgekehrten weltwärts Freiwilligen des VNB wieder in Barnstorf um die gesammelten Erfahrungen der letzten 12 Monate auszuwerten. Die Freiwilligen waren in Ghana, Togo, Malawi, Tansania und Nicaragua. (mehr …)
18.08.2018
Ein spannendes Projekt geht (vorerst) zu Ende:
„Ich mach‘ mit!“ – Jugend für Beteiligung begeistern – aber wie? war der Titel der Abschlussveranstaltung des VNB-Projekts „Zu Hause bleiben war gestern – ich mach‘ mit!“
(mehr …)
17.02.2016
Noch bis Juli 2016 können bei der Landesarbeits-gemeinschaft politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V. bundesweit mehrtägige Workshops zum Thema „Demografischer Wandel“ für Jugendgruppen (ab 15 Jahre) gebucht werden! (mehr …)
12.04.2015
Workshop „Digital Story Telling“ in Villach 6.5.-10.5.2015 /
Workshop „Innovative Lernformen für Frauen im ländlichen Raum – IKT Lernwerkstatt“ in Villach 29.5. – 02.06.2015 (mehr …)
19.02.2015
VNB entwickelt erste Version einer Smartphone-App zu interkulturellen Aspekten der Ernährung im Alter; kostenloser Download möglich (mehr …)